Skip to main content

Ihr Eselhof in Oberbayern für eselige
Erlebnisse und Zeit in der Natur

Eselfreunde Kolbermoor
Zur Ruhe kommen, Natur erleben, Kraft tanken

Entschleunigen Sie Ihr Leben

Entfliehen Sie dem stressigen Alltag in die schöne Natur und lassen Sie sich von unseren Eseln entschleunigen. Unter fachkundiger Aufsicht lernen Sie, Esel zu führen und zu verstehen. Durch unsere artgerechte Haltung und den respektvollen Umgang sind unsere Esel besonders ausgeglichen. Diese Ruhe überträgt sich auf uns Menschen. Bauen Sie ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis auf und schaffen Erinnerungen. Lassen Sie sich von unseren liebenswerten Langohren verzaubern!

Besondere Erlebnisse, Geschenke und Erinnerungen

Unsere Angebote und Leistungen für Sie

Wir stehen für artgerechte Haltung

Esel sind sanfte Wesen

Entgegen der landläufigen Meinung sind Esel nicht stur, sondern einfach nur vorsichtig. Esel lassen sich nicht überreden, sondern brauchen Vertrauen, Zeit und Geduld, um sie zu überzeugen. Uns ist diese artgerechte Haltung und der respektvolle Umgang mit unseren Eseln besonders wichtig. So sind wir zum Beispiel offizielle Pflegestelle für die Noteselhilfe e.V. und bieten regelmäßig Grundkurse für die Esel- und Mulihaltung zum Sachkundenachweis an. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Eselhaltung und -Ausbildung sind wir einer der ältesten Eselhöfe in Bayern.

Die Hufe

Eselhufe sind schmaler und härter als die von Pferden, weil sie für trockene, felsige und steinige Landschaften entwickelt wurden. Dadurch haben Esel besseren Halt auf unebenem Terrain.

Esel setzen ihre Hufe sehr bewusst und vorsichtig, was sie zu ausgezeichneten Kletterern macht. Sie stolpern seltener als Pferde und sind besonders trittsicher in schwierigem Gelände.

Das Schulterkreuz

Das Schulterkreuz ist ein dunkles Fellmuster in Form eines Kreuzes, das sich über den Rücken und die Schultern vieler Esel erstreckt.

Eine Geschichte besagt, dass das Kreuz auf dem Rücken der Esel entstand, weil ein Esel Jesus am Palmsonntag getragen haben soll. Seitdem, so die Legende, tragen Esel dieses Zeichen.

Der Eselschrei

Das für Esel typisches „I-Aah“ kann bis zu 3 Kilometer weit gehört werden. Jeder Esel hat dabei seinen eigenen einzigartigen Eselschrei.

Lange Ohren

Esel können ihre Ohren unabhängig voneinander bewegen und Geräusche aus über 3 Kilometern Entfernung hören.

Viele Esel genießen es sehr, wenn man ihre Ohren ausgiebig krault. 

Rücken

Obwohl sie oft als Lastentiere eingesetzt werden, darf ein Esel nur maximal 20 % seines eigenen Körpergewichts tragen, um gesund zu bleiben.

Das Eselfell

Im Gegensatz zu Pferden mögen Esel keinen Regen, weil ihr Fell nicht wasserdicht ist. Deshalb sollte es für sie immer die Möglichkeit geben, sich unterzustellen sie, sobald ein Wolkenbruch kommt.

Viele Esel lieben es, sich einfach in die Sonne zu legen und zu entspannen – quasi ein „Spa-Tag“ für Langohren.

Bikepacking Essentials